Filminhalte sind gefragt wie nie gestalte die visuellen Geschichten von morgen.
Dein Weg in die Filmbranche: Starte jetzt dein Filmstudium online.
Bestmögliche Vorbereitung auf deine berufliche Zukunft
Unsere Dozent/innen kommen aus der Praxis und du wirst ebenfalls in diesem Studium nicht nur über Filme philosophieren sondern wirklich selber erstellen. Die praktische Erfahrung ist ein echter Vorteil für dich auf dem Arbeitsmarkt.
Volle Flexibiltät für dich
Das Studium findet, mit Ausnahme von vereinzelten Präsenzveranstaltungen, online statt. Dadurch bleibst du örtlich flexibel und kannst von überall her studieren.
Genug Freiraum für dich
Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt, sodass du dich jederzeit einbringen kannst.
Warum solltest du ein Studium an der WAM machen?
Lernen in Kleingruppen mit Dozent/innen aus der Praxis
Ihr arbeitet mit professioneller Software an echten Kundenprojekten
Du erhälst Zugriff auf das WAM Netzwerk und genießt individuelle Betreuung
Jede Menge Freiraum um dich selbst zu verwirklichen.
Was sind die Probleme bei vergleichbaren Studiengängen an staatlichen Hochschulen?
An staatlichen Hochschulen stößt du häufig auf überfüllte Hörsäle, unpersönliche Massenveranstaltungen und einen hohen bürokratischen Aufwand, der dir wertvolle Zeit raubt. Auf deine individuellen Bedürfnisse wird kaum eingegangen, die Betreuung ist begrenzt und der Praxisbezug meist mangelhaft.
✍🏻
Hörsaal vs. Kleingruppe: Mit uns versinkst du nicht in der Masse
⌨️
Praxis für deine Zukunft: Lerne was du in deiner beruflichen Zukunft auch anwenden kannst
Bürokratie vs. individuelle Betreuung: Ein persönlicher Tutor betreut die Studierenden
Warum wählen so viele die WAM für ihr Studium?
Wir haben einen besonderen Ansatz, der dafür sorgt, dass so viele Studierende zu uns kommen.
1
New Studies - New Work
Die Kreativbranche ist im steten Wandel - es reicht nicht aus bei der Ausbildung auf bewährtes aus der Vergangenheit zu vertrauen. Deshalb setzen wir auf ein innovatives Live-online Studienkonzept. Für dich bedeutet das maximale örtliche Flexibilität.
2
Bestmögliche Vorbereitung auf die Arbeit in der Kreativbranche
Unsere Dozent/innen bringen alle langjährige Berufserfahrung auf ihrem Arbeitsgebiet mit sich. Zusammen mit ihnen wirst du an echten Kundenprojekten arbeiten. Mit dieser maximalen Portion an Praxiserfahrung bist du anschließend bestens ausgerüstet, um in der Kreativbranche durchzustarten.
3
Beste Betreuung auch in schwierigen Phasen
Wir lassen dich nicht im Regen stehen. In den kleinen Lerngruppen bist du keine Nummer unter vielen, sondern wir können gezielt auf deine Wünsche eingehen. Darüber hinaus haben wir eine/n persönlichen Tutor/in, der sich nur um das persönliche Wohlbefinden der Studierenden kümmert.
4
Bestens Vernetzt
Bei uns wirst du nicht nur fachlich bestens unterstützt. Du erhälst auch den Zugang zu unserer WAM-Community. Gerade für den Einstieg in die Kreativbranche können diese Kontakte eine enorme Unterstützung sein.
Unser Studiengang
🎓 Abschluss: Diplom WAM 🖥️ vollständig online 🕓 Sechs Semester in Vollzeit

Film

Für Wen: Du liebst es, Geschichten zu erzählen sei es durch bewegte Bilder, Drehbücher oder visuelle Konzepte und träumst davon, eines Tages deinen eigenen Film auf die Leinwand zu bringen? Dann ist ein Filmstudium genau das Richtige für dich. Es richtet sich an alle, die ihre kreative Leidenschaft fürs Filmemachen vertiefen und professionell weiterentwickeln möchten ob als angehende Regisseur/innen, Drehbuchautor/innen oder kreative Köpfe in der Film‒ und Medienbranche. Auch wenn du bereits filmisch arbeitest und dir mehr Struktur, technisches Know‒how und konstruktives Feedback wünschst, bietet dir das Studium den idealen Rahmen dafür.
Warum: Ein Filmstudium hilft dir dabei, dein kreatives Potenzial gezielt zu entfalten und deine filmischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen. Du lernst, Geschichten visuell zu erzählen, starke Charaktere zu entwickeln und emotionale Szenen so zu gestalten, dass sie das Publikum wirklich berühren sei es in Kurzfilmen, Spielfilmen oder dokumentarischen Formaten. Gleichzeitig entwickelst du ein Gespür für deinen eigenen filmischen Stil, erhältst professionelles Feedback und wirst Teil eines kreativen Netzwerks aus Gleichgesinnten. Wenn du nicht nur vom Filmemachen träumen, sondern aktiv daran arbeiten willst, ist jetzt der richtige Moment, den nächsten Schritt zu gehen.
Zukunftsperspektive: Mit einem Filmstudium eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven: Du kannst als Regisseur/in eigene Filmprojekte verwirklichen, als Drehbuchautor/in packende Geschichten entwickeln oder in Produktion, Kamera, Schnitt und Postproduktion tätig werden sei es im Kino, Fernsehen, Streaming oder in der Werbebranche. Auch in Bereichen wie Creative Direction, Content Creation oder Mediengestaltung bist du gefragt. Kurz: Überall dort, wo bewegte Bilder Menschen berühren und Geschichten visuell erzählt werden, wirst du gebraucht.
Das wichtigste auf einen Punkt
Hier findest du alle organisatorischen sowie inhaltlichen Informationen zum Studium auf einen Blick.
Studiendauer
Das Studium dauert sechs Semester in Vollzeit. Der Unterricht findet online statt, pro Semester findet zusätzlich je ein Vor-Ort-Dreh statt, bei dem du deine praktische Fähigkeiten ausbauen kannst.
Studienstart
Du kannst dein Studium sowohl im Sommer‒ als auch im Wintersemester starten
Zugangsvoraussetzungen
Kein N.C. Hochschul‒ oder Fachhochschulreife reichen. Bei Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung auch Fachoberschulreife. Wir brauchen von dir außerdem noch ein Lebenslauf und eine Arbeitsprobe. Um festzustellen, ob der Studiengang zu dir passt, laden wir dich zuletzt zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Abschluss
Bei erfolgreicher absolvierung des Studiengangs erhälst du unser Diplom WAM Außerdem erstellst du dir während deines Studiums ein professionells Portfolio mit dem du dich direkt bei Kreativunternehmen bewerben kannst.
Studiengebüren
Wir berechnen 490€ pro Monat.
Bewerbungsfrist
Wir haben ein laufendes Bewerbungsverfahren bewirb dich, wann du willst.
Pflichtpraktikum
Zu deinem Studium gehört auch ein Praktikum im vierten Semester.
Studium an der WAM: frei, flexibel, unabhängig
New Studies New Work. Das ist das Motto der WAM. Die kreative Medienakademie hat sich auf die Ausbildung junger Menschen für Jobs in der Kreativbranche spezialisiert. Schon seit über 60 Jahren als Teil der deutschen Bildungslandschaft qualifiziert sie erfolgreich den Nachwuchs für verschiedene Berufsfelder in der kreativen Welt.
Und das mit einem innovativen Live‐Online‐Studienkonzept. Denn: Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Remote Work, also das digitale ortsunabhängige Arbeiten, ist nicht mehr nur ein Modebegriff, sondern für viele alltägliche Realität geworden fast jedes Unternehmen in Deutschland beschäftigt mittlerweile Remote‐Arbeitskräfte. Die Digitalisierung hat diesen Umschwung möglich gemacht. Und weil die Arbeitswelt sich immer häufiger remote zeigt, brauchen wir auch neue Studienformate, die auf die sich laufend weiterentwickelnde Welt einzahlen. Als privater Bildungseinrichtung hat die WAM die Möglichkeit auf diese neuen Herausforderungen zu reagieren. Und so fördert die WAM mit 'New Studies' den Nachwuchs für die Kreativwirtschaft.
Die WAM bereitet ihre Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vor und legt dabei bereits im Studium großen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten. Denn vor allem durch praktische Fähigkeiten und Kenntnisse sind ihre Absolvent/innen startklar für den Schritt in ihre Traumberufe.
Die WAM Die Medienakademie GmbH & Co.KG ist dein Partner für Ausbildungen in der Kreativbranche

Rechtsdokumente
Kontakt
WAM Die Medienakademie Koestel & Co. KG
Eisenstraße 55
44145 Dortmund
Telefon: 0231 – 861 00 80
Email: info@wam.de